Elbe-Lübeck-Kanal-Radweg - eine unvergessliche Fahrradtour für Urlaubssuchende

Entlang des Kanals Überblick über die Route
Der Elbe-Lübeck-Kanal-Radweg erstreckt sich über eine Strecke von ca. 115 Kilometern und verbindet die maritime Hansestadt Lübeck mit der kleinen Gemeinde Lauenburg an der Elbe. Die Strecke ist überwiegend flach und daher ideal für Radfahrer jeden Fitnesslevels, Familien mit Kindern oder Genussradler, die entspannt auf Entdeckungstour gehen möchten.
Die Route lässt sich in zwei bis drei Tagesetappen einteilen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Abschnitte:
Abschnitte der Strecke:
- Lübeck nach Mölln (ca. 35 km): Startpunkt ist die charmante Altstadt Lübecks, ein UNESCO-Welterbe. Entlang des Kanals radelst du durch grüne Wälder und kleine, reizvolle Dörfer.
- Mölln nach Büchen (ca. 40 km): Auf diesem Streckenabschnitt erwartet dich die idyllische Till-Eulenspiegel-Stadt Mölln und ein Panoramablick auf die Seenlandschaft.
- Büchen nach Lauenburg (ca. 40 km): Der letzte Abschnitt führt dich zur Elbe und dem historischen Schifferstädtchen Lauenburg, bekannt für seine Fachwerkhäuser und alte Schifffahrtsgeschichte.
Dank der gut ausgebauten und ausgeschilderten Wege ist die Route einfach zu folgen, und zahlreiche Rastplätze laden zum Verweilen ein.
Highlights am Kanal, Sehenswürdigkeiten und malerische Stopps
Entlang der Radstrecke erwarten dich zahllose Highlights, die deine Tour bereichern. Hier sind einige der sehenswertesten Spots:
- Hansestadt Lübeck: Beginne deine Tour mit einem Spaziergang durch die historische Altstadt, besichtige das Holstentor und genieße ein Marzipan-Törtchen in einem der traditionellen Cafés.
- Mölln, die „Eulenspiegelstadt“: Ein Besuch in der romantischen Altstadt mit dem Till-Eulenspiegel-Museum ist ein Muss.
- Schwarze Brücke bei Witzeeze: Ein architektonischer Hingucker direkt am Kanal.
- Lauenburg: Die charmante historische Altstadt hat viel zu bieten, von Fachwerkhäusern bis hin zu einer beeindruckenden Aussicht über die Elbe.
Unterwegs wirst du immer wieder auf kleine Schleusen und historische Bauwerke treffen, die den besonderen Charme des Kanals ausmachen.

Übernachtung entlang der Strecke - Camping, Hotels und Gästehäuser
Ob du lieber unterm Sternenhimmel schläfst oder den Komfort eines Hotels bevorzugst - entlang des Elbe-Lübeck-Kanals gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack:
- Campingplätze - Naturverbundene können ihre Zelte unter anderem am Schulsee in Mölln oder nahe der Elbe aufschlagen.
- Gasthäuser und Pensionen - Von rustikalen Unterkünften in Dorfidyllen bis hin zu modern eingerichteten Pensionen gibt es überall eine Vielzahl an Angeboten.
- Hotels - Besonders in Lübeck und Lauenburg findest du charmante Hotelangebote mit regionaler Küche und herzlicher Gastfreundschaft.
Über Online-Buchungsseiten oder Touristeninformationen kannst du vorab reservieren, was besonders in der Hochsaison ein Vorteil ist.
Praktische Tipps für deine Fahrradtour - was du wissen solltest
Fahrradverleih und Ausrüstung
Kein eigenes Rad? Kein Problem! Zahlreiche Verleihstationen in Lübeck bieten hochwertige Fahrräder und E-Bikes an. Es lohnt sich, die Ausstattung vor der Abfahrt zu prüfen und ggf. auch einen Reparaturkit mitzunehmen.
Packliste
Für die Tour empfehlen wir:
- Bequeme Fahrradkleidung
- Regenschutz
- Wasserflasche und Snacks
- Kamera oder Smartphone für Fotos
- Eine gut lesbare Karte oder ein GPS-Gerät
Sicherheit
Vergiss nicht, einen Helm zu tragen und dein Fahrrad vorab auf Verkehrstüchtigkeit zu überprüfen. Die Strecke ist familienfreundlich, aber achte besonders in Kurven oder bei Straßenüberquerungen auf andere Verkehrsteilnehmer.
Die beste Reisezeit und saisonale Highlights
Die beste Zeit für eine Tour entlang des Kanals ist von Frühling bis Herbst (April bis Oktober). Besonders im Frühsommer sind die Uferlandschaften in saftiges Grün getaucht, und blühende Felder machen die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.
Im Herbst bietet die Tour eine einzigartige Kulisse, wenn die Blätter in goldenen Farbtönen leuchten. Sommerliche Veranstaltungen wie Hafenfeste in Lübeck oder Radtour-Aktionen entlang des Kanals sorgen für zusätzlichen Spaß.
Dein nächster Radausflug wartet
Der Elbe-Lübeck-Kanal Radweg ist mehr als nur eine Radstrecke. Er ist ein Erlebnis für alle, die Natur, Bewegung und Kultur miteinander verbinden möchten. Ob du Ruhe suchst, sportlich aktiv sein oder historische Schätze entdecken möchtest - diese Tour bietet Urlaubssuchenden alles, was das Herz begehrt.
Pack dein Fahrrad, lade deine Freunde oder Familie ein und starte dein Abenteuer entlang des Kanals. Es könnte dein neuer Lieblingsweg werden.