Elbe-Lübeck-Kanal – eingebettet in eine schöne Landschaft

Der Elbe-Lübeck-Kanal als älteste künstliche Wasserstraße in Nordeuropa
Der Elbe-Lübeck-Kanal hat bereits eine lange Geschichte und ist die älteste künstliche Wasserstraße in Nordeuropa. Sein Vorläufer war der Stecknitzkanal, der von den Lübeckern von 1391 bis 1398 errichtet wurde. Der Kanal folgte dem Verlauf der Flüsse Stecknitz und Delvenau und hatte 17 Schleusen. Noch heute sind die Palmschleuse in Lauenburg und die Dückerschleuse bei Witzeeze erhalten.
Der 1895 fertiggestellte Nord-Ostsee-Kanal stellte eine Konkurrenz für den Stecknitzkanal dar. Daraufhin beschloss die Kaufmannschaft zu Lübeck, einen größeren und leichter befahrbaren Kanal zu errichten. Der Elbe-Lübeck-Kanal wurde 1900 fertiggestellt und folgt weitgehend dem Verlauf des Stecknitzkanals. Er ist ungefähr 62 Kilometer lang und führt von Lauenburg an der Elbe nach Lübeck an der Trave.
Schöne Städte am Elbe-Lübeck-Kanal entdecken
Bei einem Ausflug zum Elbe-Lübeck-Kanal kannst Du in vielen historischen Städten Station machen:
- Lauenburg als reizvolle Kleinstadt
- Witzeeze mit der Dückerschleuse
- Mölln mit dem Eulenspiegelbrunnen und Eulenspiegelmuseum
- Behlendorf als einstiger Wohnort und jetzige Ruhestätte des Schriftstellers Günter Grass
- Lübeck als Hansestadt mit dem berühmten Holstentor
Du kannst vom Elbe-Lübeck-Kanal auch einen kleinen Ausflug zur Inselstadt Ratzeburg im Naturpark Lauenburgische Seen unternehmen. Mit dem Fahrrad gelangst Du von Mölln oder Lauenburg in weniger als einer Stunde nach Ratzeburg.

Wandern am Elbe-Lübeck-Kanal
Möchtest Du die Natur genießen, kannst Du am Elbe-Lübeck-Kanal wandern. Es gibt viele Wanderwege in unterschiedlicher Länge, für geübte Wanderer, aber auch für Einsteiger mit durchschnittlicher Kondition.
Der Wanderweg Roter Till-Schuh ist ein Rundweg von ungefähr 10 Kilometern Länge, für den Du ungefähr 2,5 Stunden einplanen solltest. Von Mölln aus gelangst Du an den Stadtsee und in das Pirschbachtal.
Ein weiterer Rundwanderweg führt von Berkenthin am Elbe-Lübeck-Kanal entlang und durch das Herzogtum Lauenburg. Für den ungefähr 9 Kilometer langen Weg benötigst Du etwas mehr als 2 Stunden Zeit.
Durch die Altstadt von Lauenburg, durch einen Wald und an die Elbe gelangst Du auf einem ungefähr 13 Kilometer langen Rundwanderweg. In etwas mehr als drei Stunden kannst Du viele Facetten von Lauenburg entdecken, aber auch Natur erleben.
Berkenthin ist ein guter Ausgangspunkt für eine Tagestour. Auf einem knapp 20 Kilometer langen Rundwanderweg entdeckst Du in ungefähr 4,5 Stunden die Spuren der Stecknitzfahrer.
Das sind nur einige der Wanderwege am Elbe-Lübeck-Kanal. Es gibt noch viele weitere schöne Wanderwege wie den Auenwanderweg Lauenburg oder den Kornbrennerweg. Am Kanal führen zahlreiche schöne Uferwege entlang, die Du erwandern oder mit dem Fahrrad erkunden kannst.

Aktivitäten auf dem Wasser
Bist Du begeisterter Wassersportler, solltest Du Dir den Elbe-Lübeck-Kanal nicht entgehen lassen. An verschiedenen Stationen kannst Du ein Boot mieten und rudern. Möchtest Du lieber paddeln, leihst Du ein Kanu aus.
Ein besonderes Erlebnis bei einer Tour auf dem Wasser stellt eine Schleusenpassage dar. Interessant sind vor allem die historischen Schleusen aus der Zeit des Stecknitzkanals.
Hin und wieder begegnest Du vielleicht einem Sportboot oder einem Güterschiff. Auf dem Kanal geht es langsam zu, da die zugelassene Höchstgeschwindigkeit bei 10 km/h liegt.
Viele Möglichkeiten am Elbe-Lübeck-Kanal
Der Elbe-Lübeck-Kanal begeistert Naturfreunde, Radfahrer, Wanderer und Wassersportler. In einer reizvollen Landschaft kannst Du vom Alltag entspannen. Du entdeckst bei einer Tour verschiedene beschauliche Städte. Von unserem
Hotel aus ist der Kanal nicht weit.