Wandern an der Elbe – ein sportlicher Urlaub

Wandern im Naturpark „Hohes Elbufer“
Am Nordufer der Elbe liegt der Naturpark „Hohes Elbufer“ zwischen Geesthacht und Lauenburg. Ihre Wandertour können Sie im Geesthachter Ortsteil Tesperhude starten. Für den ungefähr zwölf Kilometer langen Wanderweg sollten Sie eine Gehzeit von ungefähr drei Stunden einplanen. Auf dem Weg erwarten Sie viele schöne Plätze in der Natur, an denen Sie entspannen können.
Wandern Sie ungefähr fünf Kilometer am Ufer entlang. Sie genießen einen schönen Blick auf die Flusslandschaft mit alten, knorrigen Bäumen. Zwischendurch können Sie im Café Sandkrug eine Pause einlegen. Von dort aus gelangen Sie auf eine Kopfsteinpflasterstraße.
Ein schmaler Weg führt Sie zum ehemaligen Standplatz der Ertheneburg. Von der Burg sind noch ein Ringwall und ein mit Wasser gefüllter Burggraben erhalten.
Auf einem Waldweg wandern Sie zurück nach Tesperhude. Atmen Sie die Waldluft ein und belohnen Sie sich mit einem Eis im Café Elbkantinchen.
Kurzer Rundweg zum Aussichtspunkt an der Elbe
Der Rundweg zum Aussichtspunkt an der Elbe ist mittelschwer und verlangt eine gute Grundkondition. Er ist mehr als acht Kilometer lang.
Ausgangspunkt für Ihre Wandertour ist das Freibad in Geesthacht. Wandern Sie entlang der Elbe, um vom Aussichtspunkt den Blick auf die Landschaft zu genießen. Reizvoll ist der Ausblick in der Dämmerung.
Die Tour führt vorbei an einem kleinen Sandstrand, an dem Sie bei schönem Wetter entspannen können. Weitere Höhepunkte auf dem Weg sind das stillgelegte Kernkraftwerk Krümmel und das Pumpspeicherwerk.

Kurzer Wanderweg zur Elbinsel
Soll Ihre Wandertour nur kurz sein, können Sie zur Elbinsel wandern. Der Wanderweg ist nur ungefähr fünf Kilometer lang. Sie benötigen eine Gehzeit von etwas mehr als einer Stunde. Die Tour ist leicht und eignet sich auch für Ungeübte.
Sie starten in Geesthacht an der Schleuse und gelangen über eine Brücke auf die kleine Insel. Folgen Sie dem Rundweg auf der Elbinsel, erreichen Sie einen Sandstrand. Er bietet Ihnen einen guten Ausblick auf das andere Ufer.
Mittelschwere Strecke zum ehemaligen Wasserturm
Lieben Sie die sportliche Herausforderung, ist der zehn Kilometer lange Rundweg zum Wasserturm die richtige Wanderstrecke. Die reine Gehzeit liegt bei knapp drei Stunden.
Ihre Tour starten Sie am Freibad von Geesthacht. Vorbei am Aussichtspunkt Elbe, am Pumpspeicherkraftwerk und am alten Einmannbunker führt Sie der Weg zum Wasserturm. Auf dem Rückweg gelangen Sie am früheren Kernkraftwerk Krümmel vorbei. Ein Höhepunkt zum Schluss ist eine Treppe, die quer durch die Landschaft zum Ufer der Elbe führt.
Binnendünenlandschaft bei Geesthacht
Erkunden Sie gern geheimnisvolle Orte, sollten Sie durch die Binnendünenlandschaft bei Geesthacht wandern. Der Rundweg ist nur ungefähr vier Kilometer lang und leicht zu bewältigen.
An der Schleuse in Geesthacht starten Sie. Die Strecke führt vorbei an den Ruinen und Bunkern der ehemaligen Pulverfabrik Düneberg. Sie wandern durch die reizvolle Binnendünenlandschaft und durch den Wald.
Von Geesthacht nach Krabbenkamp
Eine weitere schöne Wandertour durch den Wald führt von Geesthacht zum Reinbeker Ortsteil Krabbenkamp. Die ungefähr 18 Kilometer lange Strecke ist von Wanderern nur wenig frequentiert. Sie genießen die unberührte Natur und bewältigen die Tour in ungefähr fünf Stunden. Zurück nach Geesthacht fahren Sie mit dem Bus.

Viele Wandermöglichkeiten bei Geesthacht
Geesthacht ist Ausgangspunkt für viele schöne Wanderungen durch den Norden. Viele Wanderwege führen entlang der Elbe und durch den Wald. Auf Ihren Wandertouren entspannen Sie in der Natur und entdecken verschiedene Sehenswürdigkeiten.